Wandertage in Oberammergau 26.10.-30.10.18

26.10.18 

 

Individuelle Anreise zum Campingpark Oberammergau

 

Unsere Reise begann mit einer individuellen Anreise zum Campingpark Oberammergau. Wir entschieden uns für die Route über den Plansee, der als der zweitgrößte natürliche See Tirols bekannt ist. Der Plansee beeindruckte uns mit seiner idyllischen Lage und den malerischen Ausblicken auf die umliegenden Berge. Mit seiner tiefblauen Farbe und der umgebenden Natur bot er die perfekte Kulisse für einen entspannten Start in unser Abenteuer.

 

 

Den Abend verbrachten wir gemeinsam in einer von unseren Campingfreunden angemieteten Blockhütte. Jeder von uns brachte seinen eigenen Stuhl oder Hocker mit, was der Runde eine besonders gemütliche Atmosphäre verlieh. Es war ein wunderbarer Abend, den wir in lockerer Runde und bei guten Gesprächen verbrachten. Die Zeit verging wie im Flug, und wir genossen die entspannte Stimmung in der rustikalen Blockhütte, umgeben von der malerischen Natur des Oberammergaus.

 

 

27.10.18

 

Am Samstagmorgen bummelten wir durch Oberammergau, obwohl das Wetter leider sehr regnerisch und kalt war. Trotzdem ließen wir uns die Laune nicht verderben und beschlossen, das Schauspielhaus zu besuchen. Hier erhielten wir spannende Einblicke in die traditionsreichen Passionsspiele, die alle 10 Jahre stattfinden. Die Führung durch das Theater war besonders faszinierend, da sie uns nicht nur auf die Bühne führte, sondern uns auch einen Blick hinter die Kulissen ermöglichte. Wir konnten die Umkleideräume und Requisitenräume entdecken, was uns eine ganz neue Perspektive auf das berühmte Spektakel gab.

 

So begeistert von der Führung, entschieden wir uns spontan, Karten für die Passionsspiele 2020 zu bestellen. Es war eine tolle Entscheidung, da die Veranstaltung weltweit bekannt ist und eine unglaubliche Geschichte erzählt.

 

Die Lüftelmalerei, die besonders in Oberammergau eine lange Tradition hat, ist ein faszinierendes Handwerk. Sie verbindet Kunst, religiöse Symbolik und Volksglauben auf einzigartige Weise. Die Malerei auf den Hausfassaden sollte nicht nur dekorativ wirken, sondern auch eine tiefere Bedeutung tragen. Oft wurden Heilige oder Szenen aus der Bibel dargestellt, die den Hausbewohnern Schutz und Segen bringen sollten. Diese Darstellungen waren für die Menschen nicht nur eine künstlerische Zierde, sondern auch eine Form des persönlichen Schutzes und eine Bekundung ihres Glaubens.

 

Die Besonderheit der Lüftelmalerei liegt in der Technik selbst: Es werden flache, oft mit freskierte Wandflächen verwendet, um eine gewisse Tiefenwirkung und Illusion von Architektur zu erzeugen, obwohl es sich nur um flache Malerei handelt. So entstehen Fassaden, die sowohl realistische als auch symbolische Dimensionen vermitteln und dabei tief in der Tradition und im Glauben der Region verwurzelt sind.

 

Für den Abend hatten wir  in einer Gaststätte reserviert und genossen die einheimischen Spezialitäten.

 

27.10.10

Ausflug zum Schloss Linderhof: Ein majestätisches Erlebnis inmitten der bayerischen Alpen

 

Dank unserer Gästekarte konnten wir die öffentlichen Verkehrsmittel kostenfrei nutzen – eine tolle Möglichkeit, die Umgebung ohne Aufwand zu erkunden. Für unseren Ausflug am Samstag entschieden wir uns, das Schloss Linderhof zu besuchen, das kleinste der drei Schlösser von Ludwig II. und das einzige, das noch zu seinen Lebzeiten vollendet wurde.

Die Führung durch das Schloss dauerte etwa 25 Minuten und bot uns einen faszinierenden Einblick in die prunkvollen Zimmer und Gemächer. Leider war das Fotografieren in den Räumen verboten, aber die Eindrücke des opulenten Interieurs bleiben uns dennoch lebendig. Besonders beeindruckend war die verschmelzung von Kunst und Architektur, die das Schloss zu einem wahren Meisterwerk machte.

 

Da das Wetter nicht gerade einladend war, verzichteten wir auf einen ausgiebigen Spaziergang durch die weitläufige Parkanlage. Stattdessen genossen wir die gemütliche Atmosphäre bei einem warmen Kaffee und warteten auf unsere Busrückfahrt. Trotz des ungemütlichen Wetters war es ein rundum gelungener Ausflug, den wir in vollen Zügen genossen haben.

Schloss Linderhof bleibt ein absolutes Highlight für jeden, der sich für die Geschichte Ludwigs II. und die prächtige Architektur interessiert – ein wahrer Genuss für alle Sinne!

 

 

Kulturelle Entdeckungen in Oberammergau: Krippenausstellung und Schnitzmuseum

 

Nach unserer Ankunft in Oberammergau beschlossen wir, die Gelegenheit zu nutzen und das Museum zu besuchen, das mit seiner beeindruckenden Krippenausstellung und dem Schnitzmuseum einen einzigartigen Einblick in die lokale Handwerkskunst bietet. Die Ausstellung zeigt nicht nur die Kunstfertigkeit der Krippenbauer, sondern auch die Detailtreue und Hingabe, mit der jedes einzelne Element geschaffen wurde – ein faszinierendes Erlebnis für alle, die sich für traditionelles Handwerk und kulturelle Geschichte interessieren.

 

Das Schnitzmuseum ergänzte die Krippenausstellung perfekt, indem es die Geschichte des berühmten Oberammergauer Schnitzhandwerks beleuchtete. Besonders beeindruckend war die Vielfalt der Holzfiguren, die hier ausgestellt waren, und die kunstvollen Reliefs, die das meisterhafte Können der lokalen Handwerker widerspiegeln. In Kombination mit der charmanten Atmosphäre von Oberammergau war dieser Museumsbesuch ein schöner Abschluss unseres Tages!

 

 

28.10.2018

 

Ein Tag in Garmisch-Partenkirchen: Kulinarischer Genuss und individuelle Entdeckungen

 

Am nächsten Tag steuerten wir Garmisch-Partenkirchen mit dem öffentlichen Bus an – eine bequeme und umweltfreundliche Art, die Region weiter zu erkunden.

 

Unser erster Stopp war die Suche nach einem geeigneten Lokal für das gemeinsame Mittagessen. Bei der Gruppenstärke war es nicht ganz einfach, einen Platz zu finden, aber schließlich wurden wir fündig und konnten die bayerische Gastfreundschaft und leckere regionale Spezialitäten genießen.

 

Nach dem Mittagessen hatte jeder Zeit, das kleine, charmante Städtchen auf eigene Faust zu entdecken. Garmisch-Partenkirchen bietet eine wunderschöne Mischung aus traditionellen bayerischen Häusern, modernen Geschäften und atemberaubenden Ausblicken auf die Alpen. Ob beim Schlendern durch die Gassen oder beim Entspannen in einem Café – die Stadt bietet für jeden etwas. Es war ein entspannter, aber dennoch abwechslungsreicher Tag in dieser malerischen Region!

 

 

29.10.2018

 

Abschied vom Urlaub: Ein letzter Tag im Kloster Ettal und die Schaukäserei

 

Am letzten Tag unseres Urlaubs fuhren wir ins Kloster Ettal, das mit seiner beeindruckenden Architektur und seiner ruhigen Atmosphäre ein perfekter Abschluss unserer Reise war. Das Kloster ist nicht nur ein religiöser Ort, sondern auch ein kulturelles Highlight, das viel zu bieten hat. Wir nahmen uns Zeit, die barocke Kirche zu bewundern und die Geschichte dieses historischen Ortes aufzusaugen.

 

Ein weiteres Highlight war der Besuch der Schaukäserei, wo wir in die Kunst der Käseherstellung eintauchten und leckere Käsespezialitäten probieren konnten. Der Besuch war eine tolle Möglichkeit, etwas über die regionale Tradition zu lernen und gleichzeitig noch ein paar kulinarische Souvenirs für zu Hause mitzunehmen.

 

Leider war unser Urlaub damit auch schon wieder vorbei, und es ging zurück nach Hause. Der Rest unserer Campingfreunde verbrachte jedoch noch ein paar schöne Tage in Oberammergau, um die Zeit weiter zu genießen und die Region zu erkunden. Für uns war es der perfekte Abschluss einer erlebnisreichen und unvergesslichen Reise.