Ostalbtour  mit den Campingfreunden Friedrichshafen

vom 19.06.-24.06.2019 

19.06.2019

 

Campingfreunde unterwegs: Ein Kurztrip nach Aalen

 

Wieder einmal war es soweit, und wir machten uns auf den Weg, um ein paar Tage mit den Campingfreunden Friedrichshafen zu verbringen. Diesmal zog es uns nach Aalen. Schon am Mittwochabend nach unserem Aquafitnesskurs entschieden wir uns, gleich weiter in Richtung Ostalb zu fahren. Zum Glück war die Autobahn fast leer, und wir konnten stressfrei unsere Fahrt antreten.

 

Am Stellplatz in Aalen angekommen, fanden wir zum Glück noch den letzten freien Platz mit Strom und richteten uns gemütlich ein. Der Abend war angenehm mild, und so genossen wir ein Glas Most vor unserem Wohnmobil – der perfekte Start für eine entspannte Reise.

 

 

 

20.06.2019

 

Am nächsten Tag trafen nach und nach auch die restlichen Mitglieder der Campingfreunde ein.

Für den Abend hatten wir bereits im Vorfeld einen Tisch in einer charmanten Gartenwirtschaft in unmittelbarer Nähe reserviert. Hier ließen wir den Tag bei netten Gesprächen und einer gemütlichen Atmosphäre ausklingen – der perfekte Abschluss eines entspannten Tages.

 

 

21.06.2019

 

Mit einem gemieteten Bus machten wir uns auf den Weg nach Leinroden bei Abtsgmünd, wo uns die faszinierende Lingelbachscheune erwartete. Hier hatte Prof. Lingelbach zusammen mit vielen Studenten der HTW Aalen eine atemberaubende Sammlung von optischen Phänomenen erschaffen, die mittlerweile zu den größten ihrer Art weltweit zählt.

 

In einer 2,5-stündigen Führung nahm uns Prof. Lingelbach mit auf eine spannende Reise durch die Welt der optischen Täuschungen. Mit viel Leidenschaft und Fachwissen erklärte er, wie die Wahrnehmung oft nicht der physikalischen Realität entspricht – und wie leicht wir in die Irre geführt werden können, wenn wir uns auf unsere Sinne verlassen. Es war faszinierend zu sehen, wie viele visuelle Illusionen unser Gehirn täglich interpretiert, ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Eine wirklich aufschlussreiche und unterhaltsame Erfahrung!

 

 

 

Am Nachmittag stand eine spannende Führung im frisch renovierten Limesmuseum auf dem Programm, das für uns zu einer wahren Entdeckung wurde. Das Museum gilt als das größte seiner Art entlang des von der UNESCO als Weltkulturerbe eingestuften Obergermanisch-Raetischen Limes und ist ein wahres Schatzkästchen für Geschichtsinteressierte. Unsere junge, aber äußerst kompetente Museumsführerin nahm uns mit auf eine Reise in die römische Vergangenheit und erklärte uns anschaulich, wie die Römer hier lebten, handelten und ihren Limes als Grenzanlage nutzten.

 

Nach dieser lehrreichen und faszinierenden Tour ließen wir den Tag in geselliger Runde bei einem gemütlichen Abendessen in der Bierhalle in Aalen ausklingen. Bei leckerem Essen und einem kühlen Bier ließen wir die Eindrücke des Tages Revue passieren und genossen das gesellige Miteinander.

 

22.06.2019

 

Für 10:00 Uhr war unser Termin zur Besichtigung des Besucherbergwerks Tiefer Stollen in Aalen angesetzt. Ausgestattet mit Helm und Umhang stiegen wir in die Grubenbahn, die uns etwa 400 Meter tief in den Stollen fuhr. Die Fahrt war schon ein Abenteuer für sich, aber das eigentliche Highlight wartete noch auf uns.

 

Im Stollen angekommen, wurden wir mit einer beeindruckenden Multivisionsschau in die Geschichte des Bergwerks eingeführt. Wir erfuhren nicht nur spannende Details über den Bergbau, sondern auch über die schwierigen Arbeitsbedingungen der Bergleute. Anschließend setzten wir unseren Fußmarsch fort und erkundeten die Schächte und Stollen des Bergwerks, die sich auf fast 800 Metern durch das Berginnere zogen. Der Weg war faszinierend und aufschlussreich, und schließlich kehrten wir nach einem interessanten Rundgang wieder zur Grubenbahn zurück und fuhren aus dem Stollen heraus – ein wirklich beeindruckendes Erlebnis!

 

An diesem Tag machten wir uns mit unseren Fahrzeugen auf den Weg nach Gingen an der Brenz, zum Steiff Museum – ein Erlebnis für Jung und Alt! Der Besuch begann im historischen Bereich, wo wir seltene und besonders wertvolle Stücke aus der 135-jährigen Geschichte des Unternehmens bestaunen konnten. Es war beeindruckend, wie sich die Welt von Steiff über die Jahre entwickelt hatte.

 

Gemeinsam mit Frieda und Knopf, den bekannten Steiff-Maskottchen, machten wir uns dann auf die Suche nach den rund 3.000 Teddybären, die in der animierten Erlebniswelt liebevoll in Szene gesetzt wurden. Hier war für alle Sinne etwas dabei – von interaktiven Ausstellungen bis hin zu kreativen Installationen.

 

Ein Höhepunkt des Museumsbesuchs war der weltgrößte Steiff-Streichelzoo. Bei einer privaten Safari bewunderten wir lebensgroße, exotische Steiff-Tiere – ein wahres Highlight für Tierfreunde und Bärenliebhaber. Zum Abschluss des Rundgangs durften wir in der Schaufertigung erleben, wie in liebevoller Handarbeit und nach traditionellen Fertigungsmethoden die berühmten Steiff-Tiere entstehen. Es war faszinierend zu sehen, wie aus Stoff und Füllmaterial kleine Kunstwerke werden – und wer weiß, vielleicht war sogar der ein oder andere Teddybär aus dieser Fabrikation später der treue Begleiter eines Kindes!

 

 

Unsere Fahrt führte uns weiter zum Stellplatz an der Charlottenhöhle in Hürben. Der Plan für den Abend war ein gemeinsames Grillfest, um den Tag in geselliger Runde ausklingen zu lassen. Zum Glück hielt das Wetter noch, sodass wir den Grillabend im Freien genießen konnten. Es gab leckere Speisen, viel zu lachen und angenehme Gespräche.

 

Leider währte der Spaß nicht lange, denn nach dem Essen zog plötzlich ein heftiger Regen auf. Der geplante gemütliche Abend unter freiem Himmel fiel dann leider ins Wasser. Dennoch ließen wir uns die gute Stimmung nicht nehmen und verlegten den Rest des Abends in unsere Wohnmobile, wo wir bei einem Getränk noch lange plauderten. Ein schöner Tag, der trotz des Regens mit tollen Erinnerungen endete.

 

23.06.2019

 

Bei einer etwa 18 km langen Rundfahrt mit dem Fahrrad erkundeten wir das Eselsburgertal, das vor allem für seine beeindruckenden Naturschönheiten bekannt ist. Zu den bekanntesten Attraktionen zählen die "Steinernen Jungfrauen", die majestätisch das Tal zieren und einen atemberaubenden Anblick bieten.

 

Zur Mittagszeit machten wir Halt im Biergarten der Talschänke, einem beliebten Ort, der für seine regionalen Spezialitäten bekannt ist. Es war der perfekte Moment, um die lokale Küche zu genießen und den Ausblick auf die wunderschöne Umgebung zu bewundern.

Nach der Rückkehr zum Stellplatz gönnten wir uns noch eine kleine Kaffeepause, bevor es für uns wieder in Richtung Heimat ging. Unsere Campingfreunde hatten für den Nachmittag noch einen Besuch der Charlottenhöhle geplant, den sie sehr genossen haben.

 

Am Montag unternahm die Gruppe noch eine Wanderung auf dem Jakobswegle, doch leider konnten wir aufgrund unserer Berufstätigkeit den Rest der Reise nicht mehr mitmachen. Dennoch blicken wir auf ein paar unvergessliche Tage zurück und freuen uns schon auf das nächste Abenteuer mit den Campingfreunden.