München 21.05.21-24.05.21
Endlich wieder auf Tour – Unsere erste Reise 2021 startet in München
Nach Monaten des Wartens und der Einschränkungen war es endlich soweit: Der 2. Lockdown fühlte sich diesmal unendlich lang an. Unser Wohnmobil stand schon reisefertig vor der Tür, doch wir wollten sicher gehen, dass wir nicht in Konflikt mit den Regeln geraten. Wir hörten von Bekannten, die während des Lockdowns mit ihrem Wohnmobil unterwegs waren und sich immer wieder verstecken mussten, da sie mehrfach kontrolliert wurden. Da wollten wir auf Nummer sicher gehen und warteten lieber auf das offizielle Go der Regierung.
Die Freude war umso größer, als es fast Ende Mai endlich hieß: Reise frei! Wir starteten unsere erste Reise des Jahres. Auf dem Weg nach München hatten wir noch einen Termin für einen Corona-Test vereinbart, um vorab sicherzustellen, dass wir am ersten Tag unserer Reise etwas mehr Freiheiten genießen konnten. Auf der Fahrt kämpften wir mit starkem Regen, doch unser Wohnmobil trotze den Elementen.
Übernachtung am Olympiapark und Sonnenschein am Morgen
Die Nacht verbrachten wir auf einem Stellplatz direkt am Olympiapark. Der Regen prasselte die ganze Nacht auf unser Dach, doch als wir am nächsten Morgen erwachten, wurden wir mit strahlendem Sonnenschein begrüßt. Während des ersten Rundgangs über das Gelände fanden wir eine Teststation und vereinbarten für den Abend einen weiteren Testtermin. So konnten wir sicherstellen, dass wir den Tag mit der nötigen Sicherheit genießen konnten.
Fahrradtour durch den Englischen Garten und zum Chinesischen Turm
Mit unseren Fahrrädern fuhren wir als erstes in Richtung des Englischen Gartens, einer der größten Parkanlagen der Welt mit einer Fläche von 375 Hektar. Etwas planlos, aber umso freudiger, kreuzten wir durch die wunderschöne Natur des Parks, bis wir schließlich in der Nähe des Chinesischen Turms einen gemütlichen Biergarten fanden. Dort gönnten wir uns eine traditionelle Schweinshaxe mit Kloß – der perfekte Genuss nach einer Radtour.
Eisbachwelle und die Vielfalt Münchens
Auf dem Weg in Richtung Innenstadt kamen wir an der Eisbachwelle vorbei, einem der bekanntesten Spots für Surfer mitten in München. Am südlichen Rand des Englischen Gartens befindet sich diese weltweit größte und konstanteste Flusswelle, die seit über 40 Jahren von Surfern genutzt wird. Fasziniert beobachteten wir die jungen Sportler, die sich mit beeindruckender Technik in der Welle bewegten.
Marienplatz und der Charme der Altstadt
Weiter ging es vorbei an der Residenz und dem Hofgarten bis zum Marienplatz, dem Herzen Münchens. Dort stand das wunderschöne gotische Rathaus, doch die vielen Touristen und langen Schlangen vor den Geschäften ließen uns schnell wieder auf die Räder steigen. Wir entschieden uns, die Stadt wieder auf unsere eigene Art zu erkunden und fuhren weiter, bis wir in einem kleinen, versteckten Hinterhof auf die „Endlose Treppe“ stießen – ein kleines, aber beeindruckendes Kunstwerk, das uns staunen ließ.
Zum Abschluss: Monopteros im Englischen Garten
Zum Abschluss unserer Fahrradtour kehrten wir noch einmal in den Englischen Garten zurück und besuchten das Monopteros, ein tempelartiger Rundbau aus dem Jahr 1836, der sich malerisch auf einem Hügel erhebt und einen tollen Ausblick auf die Umgebung bietet. Der perfekte Ort, um den Tag zu reflektieren und die Sonne zu genießen.
Unsere erste Reise 2021 war nach so langer Zeit des Wartens und der Unsicherheit endlich Realität – und sie war einfach wunderbar. Es war der perfekte Auftakt für viele weitere Reisen, die wir mit unserem Wohnmobil in den kommenden Monaten unternehmen werden.
München entdecken: Vom Testtermin zum Kulturbesuch und Sonnenuntergang
Nachdem wir unseren Corona-Test im Olympiapark schnell und unkompliziert hinter uns gebracht hatten, ging es ohne weiteres Warten direkt weiter mit unserer Entdeckungstour durch München. Der Test war erfolgreich und wir konnten beruhigt weiterziehen.
Der bunte Schlachthof: Kultur, Kunst und Kreativität
Unser nächstes Ziel war der Bahnwärter Thiel, ein außergewöhnlicher Kulturort, der sich im ehemaligen Münchener Schlachthofgelände befindet. Der Ort ist ein kreatives Sammelsurium aus ausrangierten U-Bahnen, Disco-Kugeln, Containern und zahlreichen Graffitis – ein wahres Kunst- und Kulturparadies. Hier finden nicht nur Ausstellungen statt, sondern auch Konzerte, Theateraufführungen und eine Vielzahl anderer Veranstaltungen. Es ist der perfekte Ort für alle, die in Münchens alternative Kulturszene eintauchen möchten.
Während unseres Besuchs hatten wir sogar das Glück, einigen Graffitisprayern über die Schulter zu schauen, die gerade an einem neuen Kunstwerk arbeiteten. Ihre kreativen Entfaltungen auf den Wänden faszinierten uns und gaben dem ganzen Ort noch mehr lebendige Energie.
Da es für einen Partyabend noch zu früh war, entschieden wir uns, unsere Entdeckungstour fortzusetzen.
Ein wunderschöner Sonnenuntergang am Olympiapark
Zurück im Olympiapark suchten wir die Aussichtsplattform auf, um den Tag ausklingen zu lassen. Bei strahlendem Sonnenschein genossen wir den atemberaubenden Blick über die Stadt und die Alpen im Hintergrund. Der perfekte Ort, um den Tag zu reflektieren und den Sonnenuntergang zu erleben. Die Farben des Himmels verwandelten sich langsam von Gold und Orange zu sanften Pastelltönen, während die Stadt sich in ein warmes Licht tauchte. Ein unvergesslicher Moment, der uns für diesen Tag dankbar machte.
Mit einem Lächeln auf den Lippen und tollen Eindrücken machten wir uns auf den Weg zurück zu unserem Wohnmobil, bereit für den nächsten Tag voller Abenteuer.
23.05.21
München bei Regen und Sonne: Vom Olympiadorf zur Allianz Arena und einem unvergesslichen Sonnenuntergang
Nach einem entspannten Frühstück und bewaffnet mit einem Regenschirm machten wir uns auf den Weg, um das charmante Olympiadorf zu entdecken. Die bunt bemalten Bungalows gaben dem Ort ein einzigartiges Flair, das uns an frühere Zeiten erinnerte. Es war der perfekte Ort für einen gemütlichen Spaziergang – trotz des leichten Regens. Von dort ging es weiter an der BMW Welt vorbei zurück zu unserem Wohnmobil, das wir für die nächsten Entdeckungen brauchten.
Schloss Nymphenburg: Historie, Ruhe und Kaffee
Unser nächstes Ziel war das prachtvolle Schloss Nymphenburg, eines der bedeutendsten Barockschlösser in Deutschland. Wir spazierten entlang des Nymphenburger Kanals und beobachteten einen Gondoliere, der gemütlich über das Wasser glitt. Der weitläufige Schlosspark lud uns zu einer entspannten Wanderung ein, und wir genossen die ruhige Atmosphäre. Nachdem wir den Park erkundet hatten, zog es uns ins Schlosscafé am Palmenhaus, wo wir uns in die Schlange der Wartenden einreihten. Schließlich konnten wir es uns mit einer Tasse Kaffee auf der Terrasse gemütlich machen und die Schönheit der Umgebung auf uns wirken lassen.
Ein unplanmäßiger Umzug: Von der Allianz Arena zur Regattastrecke
Frisch gestärkt fuhren wir mit unserem Wohnmobil weiter zur Allianz Arena, dem beeindruckenden Stadion des FC Bayern München. Leider war der Stellplatz aufgrund der bevorstehenden Europameisterschaft bereits abgesperrt, also machten wir uns auf die Suche nach einem alternativen Parkplatz. In einer ruhigeren Seitenstraße im Industriegebiet fanden wir schließlich einen ruhigen Platz für die Nacht.
Mit den Fahrrädern unternahmen wir noch eine kleine Tour zur Olympia-Regattastrecke, einer der berühmtesten Sportanlagen in München. Mit einer Länge von 2,23 Kilometern und einer Breite von 140 Metern bietet die Strecke Platz für zahlreiche Rennen und wird regelmäßig für sportliche Veranstaltungen genutzt. Wir fuhren die gesamte Strecke entlang und genossen die Atmosphäre der Sportstätte. Auf dem Rückweg zur Allianz Arena machten wir noch einen kleinen Abstecher auf den Fröttmaninger Berg, einen ehemaligen Müllberg, der heute eine tolle Aussicht auf München bietet.
Der Sonnenuntergang: Ein unvergessliches Finale
Oben auf dem Hügel konnten wir uns eine Weile entspannen und den wunderschönen Sonnenuntergang genießen. Die rot beleuchtete Allianz Arena bot einen spektakulären Anblick im goldenen Abendlicht, während sich die Alpen in der Ferne abzeichneten. Es war der perfekte Abschluss eines erlebnisreichen Tages in München.
Nach diesem wundervollen Erlebnis kehrten wir zurück zu unserem Wohnmobil, zufrieden mit den Eindrücken und Erinnerungen, die wir gesammelt hatten.
24.05.21
Fahrradtour durch Unterföhring: Eine erfrischende Auszeit mit einem Stopp an der Eisbachwelle
Unsere nächste Fahrradtour führte uns in die malerische Umgebung von Unterföhring. Der sonnige Tag war perfekt für eine Erkundungstour auf zwei Rädern. Da wir mit unseren eBikes unterwegs waren, machten wir eine kurze Pause, um die Akkus wieder aufzuladen. Etwas suchen mussten wir schon, aber schließlich fanden wir bei der Allianz eine eBike-Ladestation, die uns genau das bot, was wir brauchten.
Die Ladezeit überbrückten wir mit einem kleinen Rundgang durch die Gegend, wo wir ein wenig frische Luft schnappen und die Umgebung auf uns wirken lassen konnten. Es war ein schöner Moment der Ruhe und der Erholung.
Nach der kurzen Pause setzten wir unsere Tour fort, die uns in die entspannte Landschaft rund um Unterföhring führte. Als Höhepunkt machten wir auf dem Rückweg noch einen Stopp an der Eisbachwelle. Dieses weltbekannte Surfspot im Englischen Garten faszinierte uns jedes Mal aufs Neue, als wir den mutigen Surfern zuschauten, die gegen die Strömung ankämpften und gekonnt die Welle ritten. Es war ein aufregender Moment, der unsere Fahrradtour perfekt abrundete.
Am späten Nachmittag machten wir uns dann auf den Heimweg, erfüllt von den Eindrücken und der frischen Luft. Ein weiteres schönes Abenteuer in der Nähe von München, das uns erinnerte, wie viel es in unserer Umgebung zu entdecken gibt.