9.07.21-11.07.21 Oberschwaben Wurzacher Ried, Wolfegg
Wochenendabenteuer in Bad Wurzach
Für unsere neueste Wochenendtour mussten wir keine lange Anreise in Kauf nehmen – Bad Wurzach war nur einen Steinwurf entfernt. Wir wollten die Ruhe und Natur der Umgebung genießen und fanden auf einem idyllischen Wanderparkplatz am Rande des Wurzacher Rieds den perfekten Platz zum Übernachten. Der Stellplatz bot uns nicht nur eine ruhige Nacht, sondern auch einen wunderschönen Ausblick auf die umliegende Natur.
Am Abend machten wir uns auf, den Kurpark zu erkunden. In der sanften Abenddämmerung schlenderten wir entlang der gepflegten Wege und genossen die frische Luft. Leider gab es einen kleinen Wermutstropfen – die vielen Mücken machten uns einen Strich durch die Rechnung, sodass wir unseren Spaziergang eher kürzer hielten als ursprünglich geplant.
Trotz der kleinen Mückenplage war es ein wunderbarer Auftakt zu einem entspannenden Wochenende. Bad Wurzach hat sich als ideales Ziel für eine kurze Auszeit inmitten der Natur erwiesen – wir sind uns sicher, dass wir bald wiederkommen!
10.07.21
Fahrradtour und Naturerlebnis in Bad Wurzach
Für unsere Auszeit in Bad Wurzach hatten wir auf der Komoot-App bereits eine wunderschöne Fahrradtour geplant, die uns zu einigen kleinen, idyllischen Seen führte. Wir radelten vorbei am Metzisweilerweiher und dem Rohrsee, die beide durch ihre ruhige Atmosphäre und die natürliche Schönheit beeindruckten. Am Stockweiher legten wir eine wohlverdiente Rast ein und genossen unser mitgebrachtes Picknick – der perfekte Moment, um die Umgebung auf uns wirken zu lassen.
Wieder am Wohnmobil angekommen, gönnten wir uns eine erholsame Kaffeepause. Die frische Luft und die Ruhe rund um den Stellplatz luden zum Verweilen ein, und so verbrachten wir eine entspannte Stunde mit einer heißen Tasse und einem guten Gespräch.
Frisch gestärkt machten wir uns danach zu Fuß auf den Weg durch das Wurzacher Ried. Diese Region ist ein echtes Highlight für Naturliebhaber und ein Relikt aus der Eiszeit. Als größtes intaktes Hochmoorgebiet Mitteleuropas wurde es mit dem Europa-Diplom ausgezeichnet – der höchsten Auszeichnung für herausragende Naturschutzgebiete von internationaler Bedeutung. Die geheimnisvolle Atmosphäre dieser Urlandschaft ist unbeschreiblich, und auf dem Bohlenweg konnten wir die unberührte Natur hautnah erleben. Auf dem Torflehrpfad spürten wir die Geschichte der Wurzacher Torfstecher, die hier über Jahrhunderte das Moor nutzten. Es war eine Reise durch die Zeit, die uns mit ihrer Ruhe und Schönheit tief beeindruckte.
Dieses Wochenende in Bad Wurzach hat uns einmal mehr gezeigt, wie wertvoll und heilend die Natur sein kann. Ein perfektes Zusammenspiel von aktiver Erholung und ruhigen Momenten, das uns inmitten der Natur vollkommen zur Ruhe kommen ließ.
Übernachtung in Wolfegg: Ein ruhiger Rückzugsort
Am Abend suchten wir uns einen neuen Übernachtungsplatz, da wir dringend Strom für den Ladevorgang unserer eBikes benötigten. Glücklicherweise fanden wir nur wenige Kilometer weiter in Wolfegg einen ruhigen, idyllischen Stellplatz, der perfekt für uns war.
Wie es bei uns Tradition ist, machten wir uns nach dem Abendessen auf zu einem gemütlichen Abendspaziergang durch den charmanten Ort. Wolfegg besticht durch seine malerische Atmosphäre und die liebevoll gepflegten Gebäude. Auf unserer Route steuerten wir die Loretokapelle an, die sich auf einer Anhöhe in der Nähe des Stellplatzes befindet. Der Ausblick von dort oben war einfach atemberaubend, und der ruhige, friedliche Ort rund um die Kapelle war der perfekte Abschluss eines erlebnisreichen Tages.
Es sind diese kleinen Momente inmitten schöner Landschaften, die unsere Reisen so besonders machen.
11.07.21
Fahrradtour von Wolfegg nach Aulendorf und Bad Waldsee: Ein Abenteuer durch Regen und Sonnenschein
Wolfegg, umgeben von dunklen Wäldern und blühenden Wiesen, war für uns der perfekte Ausgangspunkt für unsere nächste Fahrradtour. Unser Ziel: Das beeindruckende Schloss in Aulendorf, das uns mit seiner majestätischen Architektur und der malerischen Umgebung verzauberte.
Nach einer entspannten Fahrt erreichten wir das Schloss, wo wir auf einer Parkbank unser mitgebrachtes Picknick genossen. In der Luft lag ein Hauch von Musik – der Musikverein Aulendorf spielte ein kleines Konzert im Schlosshof. Die harmonischen Klänge begleiteten uns, während wir unsere Pause genossen und die Atmosphäre in vollen Zügen aufnahmen.
Der Rückweg gestaltete sich jedoch etwas abenteuerlicher. Durch den starken Regen der letzten Tage waren viele Wege überflutet, und wir mussten mehrmals umkehren, um einen passierbaren Weg zu finden. Doch diese kleinen Umwege nahmen wir gerne in Kauf, bis wir schließlich die wunderschöne Stadt Bad Waldsee erreichten. Dort gönnten wir uns eine wohlverdiente Kaffeepause im Café Entenmoos und genossen ein Stück Kuchen und eine große Tasse Kaffee.
Frisch gestärkt, aber mit einer neuen Gewitterfront im Nacken, machten wir uns auf den Rückweg nach Wolfegg. Steil bergauf ging es weiter, die Wolken zogen bereits dunkler zusammen, aber wir ließen uns nicht beirren.
Nach rund 100 km in zwei Tagen, die uns durch unsere Heimat führten – mal sonnig, mal regnerisch, aber immer schön – endete auch diese kleine Auszeit, die uns wieder einmal gezeigt hat, wie viel Abenteuer direkt vor der eigenen Haustür zu finden sind.