Ostertour in Franken 27.03.24-01.04.24

 

Ein spontaner Ausflug nach Rothenburg ob der Tauber: Osterwochenende mal anders

 

Um das Osterwochenende zu verlängern, nutzten wir einen zusätzlichen Tag Überstundenabbau und konnten somit bereits am Mittwochnachmittag nach der Arbeit losfahren. Wir waren voller Vorfreude auf unsere Reise, doch auf dem Weg nach Rothenburg ob der Tauber gab es zunächst eine unerwartete Verzögerung.

 

ZWANGSPAUSE IN ULM

 

Auf der Autobahn bei Ulm mussten wir aufgrund eines Unfalls eine Zwangspause von über einer Stunde einlegen. Die Rettungsfahrzeuge kämpften sich durch die enge Rettungsgasse, doch für das riesige Kranfahrzeug war kein Durchkommen möglich. Der Stopp war lang und brachte auch unsere Reiseplanung durcheinander, da wir ursprünglich einen Besuch bei einer Winzerei eingeplant hatten, für den uns jetzt die Zeit fehlte.

 

SPONTANE ENTSCHEIDUNG: ROTHENBURG OB DER TAUBER

 

Kurzerhand entschieden wir uns, den Plan zu ändern und stattdessen nach Rothenburg ob der Tauber zu fahren – einer der bekanntesten mittelalterlichen Städte Deutschlands. Auf Park4Night fanden wir schnell eine kostenlose Übernachtungsmöglichkeit auf einem Schulparkplatz.

 

ENTSPANNTES AUSSCHLAFEN IN DEN OSTERFERIEN

 

Da es ohnehin Osterferien waren, konnten wir am nächsten Morgen ganz entspannt aufwachen und hatten genügend Zeit, die wunderschöne Stadt zu erkunden, ohne den Stress einer frühen Abfahrt. Der unerwartete Umweg nach Rothenburg erwies sich also als echter Glücksfall – manchmal führt das Leben die besten Abenteuer auf ungeplanten Wegen.

 

FAZIT: EIN FLEXIBLER REISEPLAN

 

Obwohl unsere ursprüngliche Planung durcheinander geriet, war der spontane Besuch in Rothenburg ob der Tauber ein voller Erfolg. Die charmante Stadt mit ihren mittelalterlichen Gassen und Wachtürmen war der perfekte Ort, um den Tag zu genießen. Manchmal sind es gerade die unvorhergesehenen Wendungen, die eine Reise besonders machen!

 

Rothenburg ob der Tauber

 

 

 

28.03.24  

 

Wanderung und Entdeckungen in Rothenburg ob der Tauber

 

Nach nur wenigen Kilometern erreichten wir unseren Stellplatz an der Stadtmauer von Rothenburg ob der Tauber. Der Parkplatz war perfekt gelegen, sodass wir den historischen Charme der Stadt in unmittelbarer Nähe genießen konnten. Dank der Easypark-App konnten wir hier sogar minutengenau bezahlen, was die Sache noch praktischer machte. Trotz des leichten Nieselregens machten wir uns auf eine schöne Wanderung rund um die Stadt und entdeckten einige spannende Orte.

 

ROTHENBURGS MÄCHTIGE FESTUNGSANLAGEN

 

Unsere Wanderung führte uns zuerst zur Spitalbastei, einem imposanten Bollwerk, das im 16. Jahrhundert errichtet wurde. Die sieben hintereinander versetzten Tore, Zugbrücken und Wallgänge machten die Bastei zu einer der sichersten Festungen ihrer Zeit. Es war beeindruckend, durch diese historischen Mauern zu gehen und sich vorzustellen, wie es wohl damals gewesen sein muss.

 

KUNST IM WALD: DAS PROJEKT "RUHE AUF DER FLUCHT"

 

Unser Weg führte uns weiter zum Tagungshotel Wildbad, das mitten im Wald versteckt lag. Dort stießen wir auf eine überraschende Entdeckung: Elf Figuren junger Menschen in Freizeitkleidung, mit Handgepäck und Rucksack, standen still im Wald. Es handelte sich um ein Kunstprojekt mit dem Titel "Ruhe auf der Flucht". Die Kunstwerke drückten die Auseinandersetzung mit dem Istzustand und der modernen Gesellschaft aus – eine sehr nachdenklich stimmende Szenerie mitten in der Natur.

 

HISTORISCHE AUSBLICKE UND BEEINDRUCKENDE ARCHITEKTUR

 

Von dort aus ging es weiter zur historischen Doppelbrücke. Diese Brücke bot uns eine einzigartige Sicht auf die Stadtsilhouette von Rothenburg. Besonders interessant war die Geschichte der Brücke: Die ursprüngliche Brücke war zu kurz gebaut, sodass die Planer kurzerhand eine zweite Brücke über den Lauf der Tauber setzten, um den Mangel auszugleichen.

Das nächste Highlight unserer Wanderung war das Topplerschlösschen, ein kleines, charmantes Gebäude, das auf einem alten Wehrturm zu balancieren schien. Es war einst der Wohnsitz des Bürgermeisters Heinrich Toppler, der hier zusammen mit seiner Familie lebte. Heute ist es ein Wahrzeichen, das die Geschichte der Stadt auf beeindruckende Weise widerspiegelt.

 

AUF DER STADTMAUER ZURÜCK NACH ROTHENBURG

 

Auf dem Rückweg wanderten wir einige Zeit auf der Stadtmauer, die einen wunderschönen Blick auf die Altstadt bot. Der Spaziergang entlang der Mauer war nicht nur entspannend, sondern auch eine großartige Gelegenheit, mehr über die Historie Rothenburgs zu erfahren und die Architektur aus einer anderen Perspektive zu bewundern.

 

EIN UNVERGESSLICHER TAG IN ROTHENBURG

 

Unsere Wanderung rund um Rothenburg ob der Tauber war voller historischer und künstlerischer Entdeckungen. Vom beeindruckenden Bollwerk der Spitalbastei bis zu den einzigartigen Kunstwerken im Wald und den historischen Brücken – Rothenburg zeigte sich von seiner schönsten Seite. Ein Tag voller Kultur, Natur und Geschichte, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.

 

 

 

 

Abstecher in die Rothenburger Innenstadt: Mittelalterflair pur

 

Natürlich durfte auf unserer Wanderung durch Rothenburg ob der Tauber ein kurzer Abstecher in die Innenstadt nicht fehlen. Nachdem wir die historischen Stätten und wunderschönen Ausblicke genossen hatten, schlenderten wir durch die malerischen Gassen der Altstadt.

 

DIE WAFFENKAMMER: EIN PARADIES FÜR MITTELALTERFANS

 

Während wir durch die Straßen bummelten, stießen wir auf die Waffenkammer, ein Mittelaltergeschäft, das sofort unsere Aufmerksamkeit erregte. Für alle, die von Ritterrüstungen, Schwertern und historischen Requisiten fasziniert sind, ist dieses Geschäft ein wahres Paradies. Hier fanden wir alles, was das Herz eines Mittelalterfans höher schlagen lässt – von Schwertern über Schilde, bis hin zu Rüstungen, Helmen und Kleidern im mittelalterlichen Stil. Es war fast so, als würde man in eine andere Zeit eintauchen.

 

EIN STÜCK GESCHICHTE ZUM MITNEHMEN

 

Die Waffenkammer bot nicht nur beeindruckende Sammlerstücke, sondern auch viele interaktive Ausstellungsstücke, die den Besuch zu einem echten Erlebnis machten. Wer also ein Stück mittelalterliche Geschichte mit nach Hause nehmen wollte, konnte hier fündig werden – ein perfektes Souvenir aus Rothenburg ob der Tauber.

 

FAZIT: EIN ABWECHSLUNGSREICHER TAG IN ROTHENBURG

 

Unser Tag in Rothenburg war eine wunderbare Mischung aus Natur, Geschichte und Kultur. Der Besuch in der Waffenkammer gab uns einen zusätzlichen Einblick in die mittelalterliche Welt und rundete den Tag perfekt ab. Rothenburg zeigte uns auf eindrucksvolle Weise, wie Geschichte lebendig wird und für jeden etwas zu bieten hat.

 

 

Von Rothenburg nach Röttingen: Wein, Genuss und Ostermagie

 

Nach unserer schönen Wanderung rund um Rothenburg ob der Tauber erreichten wir schließlich wieder unseren Parkplatz und gönnten uns eine kleine Verschnaufpause. Die Kaffeepause mussten wir allerdings noch etwas aufschieben, da unser nächstes Ziel schon feststand: der malerische Weinort Röttingen.

 

DIE UMLEITUNG INS LÄNDLICHE RÖTTINGEN

 

Eine Umleitung führte uns auf winzige landwirtschaftliche Wege, die uns durch die weiten Felder und Hügel der Region zogen. Nach einer etwas abenteuerlichen Fahrt erreichten wir schließlich den kleinen Ort Röttingen.

 

EIN NÄCHTLICHER AUFENTHALT BEI EINEM WINZER

 

In Röttingen hatten wir das Glück, beim örtlichen Winzer für eine Nacht unser Wohnmobil abstellen zu können. Der Winzer war nicht nur ein perfekter Gastgeber, sondern hatte auch eine kleine Weinprobe für uns organisiert, die wir kaum erwarten konnten. So viel Weingenuss in einem so idyllischen Ort – das versprach ein schöner Abend zu werden!

 

SPAZIERGANG AUF DEM SONNENUHRENWEG

 

Die Zeit bis zur Weinprobe verbrachten wir mit einem spontanen Spaziergang auf dem Sonnenuhrenweg von Röttingen. Der Weg führte uns durch die malerische Landschaft rund um den Ort und bot immer wieder fantastische Ausblicke. Besonders beeindruckt waren wir von den liebevoll dekorierten Osterbrunnen, die überall in Röttingen zu finden waren. Jedes Dorf hat seine eigene Tradition, und in Röttingen waren diese mit Blumen und bunten Bändern verzierten Brunnen ein wahrer Hingucker.

 

FAZIT: EIN GENUSSVOLLER ABEND IN RÖTTINGEN

 

Der Tag in Röttingen war ein echter Genuss – von der idyllischen Anreise über den entspannten Spaziergang bis hin zur Weinprobe. Die Osterbrunnen und der Sonnenuhrenweg gaben uns einen wundervollen Einblick in die fränkische Tradition und das ländliche Leben. Ein perfektes Erlebnis, das den Tag wunderbar abrundete. 

 

 

29.03.24

 

Osterwochenende in Bad Windsheim: Entspannte Tage mit Freunden

 

Nach einem gemütlichen Frühstück packten wir unser Wohnmobil zusammen und machten uns auf den Weg in Richtung Bad Windsheim. Auf dem Weg dorthin legten wir noch einen kurzen Zwischenstopp in Burgbernheim ein. Leider fanden wir keinen passenden Parkplatz, sodass unsere geplante Wanderung vorerst ausfallen musste. Aber das hielt uns nicht auf – wir fuhren weiter nach Bad Windsheim, wo wir bereits im Voraus Stellplätze für uns und unsere Freunde reserviert hatten, um das Osterwochenende gemeinsam zu verbringen.

 

EIN GEMÜTLICHER NACHMITTAG MIT FREUNDEN

 

Nach einiger Wartezeit erreichten schließlich auch die restlichen Mitglieder unserer Gruppe den Stellplatz. Der Nachmittag verging entspannt bei Kaffee und Kuchen. Wir nutzten die Gelegenheit, die neuen Fahrzeuge unserer Freunde zu bestaunen und hatten jede Menge zu erzählen. Es war der perfekte Moment, um sich auszutauschen und die gemeinsame Zeit zu genießen.

 

SPAZIERGANG DURCH DEN KURGARTEN

 

Nach der gemütlichen Runde beschlossen wir, gemeinsam einen Spaziergang durch den Kurgarten von Bad Windsheim zu unternehmen und in die Altstadt zu schlendern. Der Kurgarten war zu dieser Jahreszeit besonders schön und bot uns die perfekte Kulisse für einen entspannten Ausflug. Die Altstadt von Bad Windsheim, mit ihren charmanten Fachwerkhäusern und historischen Straßen, lud zum Bummeln ein und war ein schöner Kontrast zur Ruhe des Kurgartens.

 

DER ABEND BEI EINEM GLAS WEIN

 

Den Abend verbrachten wir dann etwas zusammengedrängt in einem der Fahrzeuge. Mit sieben Personen war es zwar etwas enger, aber wir genossen das gemütliche Zusammensitzen bei einem Glas Wein und hatten jede Menge Spaß. Es war ein schöner, entspannter Abschluss eines wunderbaren Tages mit Freunden.

 

Unser Aufenthalt in Bad Windsheim war genau das, was wir uns erhofft hatten: eine Mischung aus Entspannung, Geselligkeit und kleinen Abenteuern. Die Zeit mit unseren Freunden war ein echter Höhepunkt und hat uns gezeigt, wie schön es ist, solche Momente gemeinsam zu erleben. 

 

 

30.03.24

 

Karsamstag in Bad Windsheim: Grillen, Radfahren und Frühlingsfest

 

Am Karsamstag hatten wir einen entspannten Grillnachmittag mit unseren Freunden geplant. Nach dem ausgiebigen Essen war erst einmal Ruhe und Erholung angesagt. Doch schon bald entschieden wir uns, das schöne Wetter zu nutzen und noch eine Fahrradtour zu unternehmen. Leider gab es ein kleines Problem – eines der Fahrräder hatte einen Plattfuß und musste erst repariert werden, was unsere Abfahrt etwas verzögerte.

 

ABENTEUER AUF UNWEGSAMEN WEGEN

 

Nachdem das Problem behoben war, machten wir uns endlich auf den Weg. Die Tour führte uns über teilweise unwegsame Feldwege, was die Fahrt etwas abenteuerlich machte, aber auch viel Spaß bereitete. Die frische Luft und die ländliche Idylle sorgten dafür, dass wir die Strecke in vollen Zügen genossen. Schließlich erreichten wir wieder Bad Windsheim, wo wir direkt das Frühlingsfest ansteuerten.

 

ÜBERRASCHUNG IM FESTZELT: FREIBIER BEIM BIERANSTICH

 

Im Festzelt angekommen, sicherten wir uns einen Tisch in der hinteren Reihe und waren positiv überrascht, als beim Bieranstich plötzlich Freibier ausgeschenkt wurde. Eine gelungene Überraschung, die uns alle in Feierlaune versetzte.

 

TOLLE STIMMUNG UND MUSIKALISCHE UNTERHALTUNG

 

Die Musikgruppe auf der Bühne sorgte dafür, dass schnell eine tolle Stimmung im Zelt aufkam. Die Leinwand im Hintergrund zeigte abwechselnd Bilder und Filmsequenzen, die perfekt zu den gespielten Musikstücken passten und die Atmosphäre noch verstärkten. Wir ließen uns von der guten Laune anstecken, sangen mit und hatten viel Spaß. Es war der perfekte Ort, um unsere abgespeicherten Songtexte zum Besten zu geben und die Stimmung noch weiter zu heben.

 

FAZIT: EIN UNVERGESSLICHER ABEND

 

Der Abend auf dem Frühlingsfest war eine perfekte Mischung aus Spaß, Musik und Geselligkeit. Die Überraschung mit dem Freibier und die tolle Live-Musik machten den Abend zu einem echten Highlight unseres Osterwochenendes in Bad Windsheim.

 

 

 

 

 

 

31.03.24

 

Ostersonntag in Bad Windsheim: Museumsbesuch und gemütlicher Abend im Wohnmobil

 

Nach einer entspannten Frühstücksrunde begannen wir den Tag mit einem Besuch des Freilichtmuseums in Bad Windsheim. Bei frühlingshaftem Wetter erkundeten wir die historischen Gebäude und lernten viel über das Leben und die Arbeit vergangener Zeiten in Franken. Es war faszinierend, durch die verschiedenen historischen Höhlen, Scheunen und Häuser zu schlendern und die Traditionen der Region hautnah zu erleben.

 

STÄRKUNG IM BIERGARTEN

 

Nach der ersten Erkundung machten wir eine wohlverdiente Pause im Biergarten des Museumsrestaurants. Bei einer köstlichen Auswahl an fränkischen Gerichten ließen wir uns stärken und genossen die frische Luft. Das frühlingshafte Wetter passte perfekt zu unserer entspannten Mittagspause, bevor wir unsere Museumsrunde fortsetzten.

 

SANDWICHTOAST UND DRINKS IM FREIEN

 

Für den Abend hatten wir etwas ganz Leckeres vorbereitet: Wir spendierten unseren Freunden frischen Sandwichtoast und erfrischende Getränke. Der Abend war noch jung, und so verbrachten wir die Zeit im Freien, unterhielten uns und lachten bis gegen 22:00 Uhr. Es war schön, die Geselligkeit zu genießen und die Natur rund um uns zu spüren.

 

WEITERFEIERN IM WOHNMOBIL

 

Als es jedoch etwas frischer wurde, zogen wir uns gemütlich in unser Wohnmobil zurück, um die Feier fortzusetzen. Bei einem letzten Glas Wein und angenehmer Geselligkeit ließen wir den Abend entspannt ausklingen. Im Wohnmobil war es warm und gemütlich, und wir fühlten uns wie in einem kleinen Zuhause auf Rädern.

 

FAZIT: EIN GELUNGENER TAG

 

Der Tag in Bad Windsheim war perfekt: von der Erkundung des Freilichtmuseums über die leckere fränkische Küche im Biergarten bis hin zu einem entspannten Abend mit Freunden. Unser Wohnmobil bot uns den idealen Rückzugsort, um den Tag gemütlich ausklingen zu lassen – ein echtes Highlight unseres Osterwochenendes

 

 

01.04.24

 

Abschied von Bad Windsheim: Ein gelungener Abschluss des Osterwochenendes

 

Das Wetter hatte sich in der Nacht leider geändert, und so wurden wir am Morgen mit Regen und deutlich niedrigeren Temperaturen begrüßt. Nach einem gemütlichen Frühstück löste sich unsere Gruppe langsam auf. Wir machten uns auf den Weg in Richtung Heimat, jedoch bei Nieselregen.

 

EIN KURZER ABSTECHER IN BURGBERNHEIM

 

Auf der Höhe von Burgbernheim ließ der Regen etwas nach, und wir entschieden uns spontan, einen weiteren Versuch mit unserer geplanten Wanderung zu wagen. Zum Glück fanden wir auf dem Stellplatz noch einen freien Platz und parkten unser Fahrzeug bequem.

 

WANDERUNG UND SKULPTUREN IN DER NATUR

 

Unsere Wanderung führte uns durch eine hübsch gestaltete Landschaft, die immer wieder von Skulpturen verschönert wurde. Es war genau der richtige Moment, um in die Natur einzutauchen und die frische Luft zu genießen. Gerade als der nächste Regenguss aufkam, erreichten wir wieder unser Wohnmobil. Dort stärkten wir uns mit einer Tasse Kaffee und leckerem Kuchen, bevor es endgültig auf die Heimreise ging.

 

FAZIT: EIN UNVERGESSLICHES OSTERWOCHENENDE

 

Das Osterwochenende war einfach zu schön, um es in Worte zu fassen. Es war ein harmonisches und abwechslungsreiches Wochenende, das viel zu schnell vergangen ist. Wir haben mit unseren Freunden und ihren Neufahrzeugen wunderbare Momente erlebt und können uns sehr gut vorstellen, noch viele kleine und größere Touren zusammen zu unternehmen.

Die Erinnerungen an unser Osterabenteuer werden uns noch lange begleiten, und wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten gemeinsamen Ausflüge!